Galileo Computing < openbook >
Galileo Computing - Bücher zur Programmierung und Softwareentwicklung
Galileo Computing - Bücher zur Programmierung und Softwareentwicklung


'Wie werde ich Unix-Guru' als Buch bestellen
A. Willemer
Wie werde ich UNIX-Guru
I  ANWENDUNG
Know-How für Unix/Linux-User: Einführung, Shell, Befehle, Hilfe, Arbeit mit Dateien, Editoren, Reguläre Ausdrücke, nützliche Tools, Hardware.

II  ADMINISTRATION
Tools, Systemstart, Benutzer verwalten, Hardware konfigurieren, Software installieren, Datensicherung, Tuning, Kernel

III  NETZWERK
Client/Server Systeme, TCP/IP, Routing, IPv6, Internet-Dienste, DHCP, Webserver, Firewalls

IV  DAS X-WINDOW SYSTEM
Die grafische Oberfläche von UNIX einrichten und nutzen

V  PROGRAMMIERUNG VON SHELLSKRIPTEN
Automatisieren von Tasks durch Shell-Skripte.

VI  PERL
Interpreter, Syntax, Variablen, Steuerung, Funktionen, UNIX-Aufrufe, GUIs mit Tk

VII  PROGRAMMIERWERKZEUGE
C-Compiler, Analyse-Tools, CVS, yacc, diff

VIII  UNIX-SYSTEMAUFRUFE
UNIX-Befehle in eigenen Programmen nutzen

IX  LITERATUR
Weiterführende Literatur zu UNIX und LINUX

 
Galileo Computing / <openbook> / "Wie werde ich UNIX-Guru ?"
« ICMP und ping Grundausstattung Bordwerkzeug Anzeigen der Netzwerkadapter »

Verbindung zwischen Prozessen: netstat

Die Verbindung zwischen Prozessen wird mit Hilfe des Befehls netstat angezeigt. Bei jeder Verbindung werden die beiden Verbindungsendpunkte angezeigt. Ein Verbindungsendpunkt besteht aus einer IP-Adresse von dem verwendeten Port.

Active Internet connections (w/o servers)
Proto Recv-Q Send-Q Local Address           Foreign Address         State
tcp        0      0 gaston.willemer.edu:ftp silver.willemer.ed:1072 ESTABLISHED
tcp        0      0 gaston.willemer.:telnet silver.willemer.ed:1071 ESTABLISHED
tcp        1      0 217.3.183.140:1253      195.30.193.73:www-http  CLOSE_WAIT
tcp        1      0 217.3.183.140:1252      195.30.193.73:www-http  CLOSE_WAIT
tcp        1      0 217.3.183.140:1251      195.30.193.73:www-http  CLOSE_WAIT               

Die Spalte Local Address zeigt die Sockets dieser Maschine und die Spalte Foreign Address die verbundenen Maschinen. Die Zahlen, die durch einen Doppelpunkt vom Host abgetrennt sind, sind die Sockets, die durch die Namen der Ports ersetzt sind, sofern sie in der /etc/services aufgeführt sind.

In der Spalte State steht der Status der Verbindung. Er ist ESTABLISHED, wenn die Verbindung angefordert wurde und von der anderen Seite bestätigt ist. FIN oder FIN_WAIT zeigt an, dass eine Verbindung abgebaut wurde. Beim Aufbau einer Verbindung sendet der Client eine SYN-Anfrage. Der Server sendet daraufhin ein SYN-ACK. Der Client sendet anschließend ein ACK-Data.

Beim Abbau von Verbindungen entsteht das Problem, dass der Port nicht sofort wieder vergeben werden kann. Ist also beispielsweise ein Server-Prozess abgestürzt, der eine Verbindung auf den well-known port hielt, kann er erst wieder gestartet werden, wenn die letzte Verbindung zu diesem Port aufgelöst wurde. Das bedeutet, dass alle Clients erst geschlossen werden müssen. Ist das Neustarten des Servers zeitkritisch, kann es sinnvoll sein, die Maschine kurz mit ifconfig le0 down oder gar durch Versetzen in den Single User Modus von den Verbindungsaufforderungen zu befreien.



« ICMP und ping | Grundausstattung Bordwerkzeug | Anzeigen der Netzwerkadapter »
 
 Zum Katalog
Zum Katalog
Wie werde ich UNIX-Guru?
bestellen
 Ihre Meinung?
Wie hat Ihnen das <openbook> gefallen?
Ihre Meinung

 UNIX/Linux

PHP 4-Workshop

Einstieg in Python

Perl fürs Web

MySQL 4

GNOME 2.0
 Empfehlung

Einstieg in XML
 Shopping
Versandkostenfrei bestellen in Deutschland und Österreich
Info

 MyGalileo
Der Service für registrierte Leser:
Zu MyGalileo
Info



Copyright © Galileo Press GmbH 2003
Für Ihren privaten Gebrauch dürfen Sie die Online-Version natürlich ausdrucken. Ansonsten unterliegt das <openbook> denselben Bestimmungen wie die gebundene Ausgabe: Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte vorbehalten einschließlich der Vervielfältigung, Übersetzung, Mikroverfilmung sowie Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.
[Galileo Computing]

Galileo Press GmbH, Gartenstraße 24, 53229 Bonn, Tel.: 0228.42150.0, Fax 0228.42150.77, info@galileo-press.de