Galileo Computing < openbook >
Galileo Computing - Bücher zur Programmierung und Softwareentwicklung
Galileo Computing - Bücher zur Programmierung und Softwareentwicklung


'Wie werde ich Unix-Guru' als Buch bestellen
A. Willemer
Wie werde ich UNIX-Guru
I  ANWENDUNG
Know-How für Unix/Linux-User: Einführung, Shell, Befehle, Hilfe, Arbeit mit Dateien, Editoren, Reguläre Ausdrücke, nützliche Tools, Hardware.

II  ADMINISTRATION
Tools, Systemstart, Benutzer verwalten, Hardware konfigurieren, Software installieren, Datensicherung, Tuning, Kernel

III  NETZWERK
Client/Server Systeme, TCP/IP, Routing, IPv6, Internet-Dienste, DHCP, Webserver, Firewalls

IV  DAS X-WINDOW SYSTEM
Die grafische Oberfläche von UNIX einrichten und nutzen

V  PROGRAMMIERUNG VON SHELLSKRIPTEN
Automatisieren von Tasks durch Shell-Skripte.

VI  PERL
Interpreter, Syntax, Variablen, Steuerung, Funktionen, UNIX-Aufrufe, GUIs mit Tk

VII  PROGRAMMIERWERKZEUGE
C-Compiler, Analyse-Tools, CVS, yacc, diff

VIII  UNIX-SYSTEMAUFRUFE
UNIX-Befehle in eigenen Programmen nutzen

IX  LITERATUR
Weiterführende Literatur zu UNIX und LINUX

 
Galileo Computing / <openbook> / "Wie werde ich UNIX-Guru ?"
« Verteilen der Post: sendmail E-Mail Lokale Mail lesen »

Weiterleiten der Post: aliases und forward

Beim Versenden von Nachrichten berücksichtigt sendmail die Aliasdatei /etc/aliases. Hier stehen Adressaten und ihre tatsächlichen Zielorte. Beispiel:

root:           arnold, root
aw: awillemer@os2aw
gr: grossow@os2gr
programmers:    aw, meier@uni.gintoft.de, gr
owner-programmers:  aw

Die erste Zeile sorgt dafür, dass E-Mails an root auch an arnold gesandt werden. Da ich normalerweise als arnold eingeloggt bin, erfahre ich nun sofort, wenn etwas im System schiefläuft. Der Eintrag root sorgt dafür, dass die Mail aber weiterhin auch an root direkt gesandt wird. aw und gr sind Abkürzungen, die zu einfacheren Adressen führen.

Das Ziel programmers ist eine Mailingliste. Wird eine E-Mail an diese Adresse gesendet, wird diese E-Mail an alle hinter dem Doppelpunkt aufgeführten Personen versandt. Mailinglisten werden gern eingerichtet, wenn sich eine Gruppe zu einem bestimmten Thema austauschen möchte. Entsteht beim Senden an programmers ein Problem wird mit owner-programmers der Teilnehmer angegeben, an den die Fehlernachricht gesendet werden soll.

Werden Einträge in /etc/aliases geändert, wird dies mit dem Befehl newaliases oder sendmail -bi an den Mailservice weitergeleitet.

Jeder Benutzer kann seine lokale Mail an einen anderen Rechner weiterleiten, indem er im Benutzerverzeichnis eine Datei .forward anlegt und hier die Zieladresse z. B. uwe@myserver ablegt. Durch das Weiterleiten wird die E-Mail auf dem lokalen Rechner gelöscht.



« Verteilen der Post: sendmail | E-Mail | Lokale Mail lesen »
 
 Zum Katalog
Zum Katalog
Wie werde ich UNIX-Guru?
bestellen
 Ihre Meinung?
Wie hat Ihnen das <openbook> gefallen?
Ihre Meinung

 UNIX/Linux

PHP 4-Workshop

Einstieg in Python

Perl fürs Web

MySQL 4

GNOME 2.0
 Empfehlung

Einstieg in XML
 Shopping
Versandkostenfrei bestellen in Deutschland und Österreich
Info

 MyGalileo
Der Service für registrierte Leser:
Zu MyGalileo
Info



Copyright © Galileo Press GmbH 2003
Für Ihren privaten Gebrauch dürfen Sie die Online-Version natürlich ausdrucken. Ansonsten unterliegt das <openbook> denselben Bestimmungen wie die gebundene Ausgabe: Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte vorbehalten einschließlich der Vervielfältigung, Übersetzung, Mikroverfilmung sowie Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.
[Galileo Computing]

Galileo Press GmbH, Gartenstraße 24, 53229 Bonn, Tel.: 0228.42150.0, Fax 0228.42150.77, info@galileo-press.de