Galileo Computing < openbook >
Galileo Computing - Bücher zur Programmierung und Softwareentwicklung
Galileo Computing - Bücher zur Programmierung und Softwareentwicklung


'Wie werde ich Unix-Guru' als Buch bestellen
A. Willemer
Wie werde ich UNIX-Guru
I  ANWENDUNG
Know-How für Unix/Linux-User: Einführung, Shell, Befehle, Hilfe, Arbeit mit Dateien, Editoren, Reguläre Ausdrücke, nützliche Tools, Hardware.

II  ADMINISTRATION
Tools, Systemstart, Benutzer verwalten, Hardware konfigurieren, Software installieren, Datensicherung, Tuning, Kernel

III  NETZWERK
Client/Server Systeme, TCP/IP, Routing, IPv6, Internet-Dienste, DHCP, Webserver, Firewalls

IV  DAS X-WINDOW SYSTEM
Die grafische Oberfläche von UNIX einrichten und nutzen

V  PROGRAMMIERUNG VON SHELLSKRIPTEN
Automatisieren von Tasks durch Shell-Skripte.

VI  PERL
Interpreter, Syntax, Variablen, Steuerung, Funktionen, UNIX-Aufrufe, GUIs mit Tk

VII  PROGRAMMIERWERKZEUGE
C-Compiler, Analyse-Tools, CVS, yacc, diff

VIII  UNIX-SYSTEMAUFRUFE
UNIX-Befehle in eigenen Programmen nutzen

IX  LITERATUR
Weiterführende Literatur zu UNIX und LINUX

 
Galileo Computing / <openbook> / "Wie werde ich UNIX-Guru ?"
« Personenkontrolle UNIX anwenden Unterteilung »

Fragen Sie Dr. UNIX

Unter UNIX bekommt man die Informationen zum System mitgeliefert. Die erste Informationsquelle sind die so genannten Manpages. Sie sind benannt nach dem Kommando man ( unter grafischer Oberfläche auch xman) und den Seiten (engl. pages), die dieser Befehl anzeigt. Der Name des Befehls man leitet sich von manual (engl. Handbuch) her. Man tippt hinter dem Kommando man ein Leerzeichen und dann den Befehl oder die Datei, über die man Informationen braucht. Man bestätigt mit der Returntaste und es erscheinen klar strukturierte Informationsseiten, die üblicherweise sehr üppig sind. Zugegebenermaßen sind sie nicht für Anfänger geschrieben worden, sondern sollen eine klare Definition der beschriebenen Kommandos und Dateien liefern. Ein guter Einstieg in die Benutzung von man ist naheliegenderweise die Manpage von man. Man ruft sie mit man man auf. Mit der Leertaste kann man seitenweise weiterblättern, und mit Q kommt man wieder zur Kommandozeile zurück. In vielen Systemen kann man mit der Taste B (backwards) seitenweise zurückblättern. Selbst die Cursortasten funktionieren manchmal.

Mit der Option -k wird eine Liste aller Kommandos oder Dateien aufgeführt, die zu dem angegebenen Schlüsselwort passen. Beispielsweise zeigt man -k sockets einige Seiten zum Thema Socketprogrammierung an.

Gibt es doch keine Manpage oder will man nur einen kurzen Hinweis zur Art des Aufrufs, kann man das Kommando selbst mit der Option -? oder --help (bei Worten als Option braucht man zwei Bindestriche) aufrufen.

Unter einigen UNIX-Systemen (AIX, Linux) gibt es das Programm info, mit dem man sich durch einen Baum von Tutorien hangeln kann. Wer Zugriff auf die so genannten Linux HowTos hat, sollte sie nutzen. Da Linux auch ein UNIX ist, stellen sie auch für andere UNIX-Systeme ausgiebige Hilfen dar. Man findet die HowTos und andere Dokumente auf einem Linux-System unter den Verzeichnissen /usr/doc oder unter /usr/share/doc.

Die Quelle für die Linux Howtos ist:

http://www.linuxdoc.org

Eine wichtige Quelle sind die Newsgroups. Hier findet man Hilfe, wenn man ein bestimmtes Problem nicht lösen kann. Gerade im UNIX-Bereich gibt es eine ganze Reihe solcher Gruppen, in denen man mit sehr kompetenten Partnern über seine Probleme diskutieren kann. Allerdings erwarten diese Experten auch, dass man zunächst einmal versucht hat, das Problem selbst zu lösen und zumindest in den Manpages gesucht hat. Um nicht immer die gleichen Fragen beantworten zu müssen, haben die Newsgroups normalerweise eine FAQ erstellt. FAQ bedeutet Frequently Asked Questions und ist eine Sammlung von Fragen und Antworten, die sich häufiger wiederholen. Es ist eine gute Idee, zunächst nach dieser FAQ zu fragen.



Unterabschnitte
  • Unterteilung
  • Sonderzeichen in Hilfetexten


« Personenkontrolle | UNIX anwenden | Unterteilung »
 
 Zum Katalog
Zum Katalog
Wie werde ich UNIX-Guru?
bestellen
 Ihre Meinung?
Wie hat Ihnen das <openbook> gefallen?
Ihre Meinung

 UNIX/Linux

PHP 4-Workshop

Einstieg in Python

Perl fürs Web

MySQL 4

GNOME 2.0
 Empfehlung

Einstieg in XML
 Shopping
Versandkostenfrei bestellen in Deutschland und Österreich
Info

 MyGalileo
Der Service für registrierte Leser:
Zu MyGalileo
Info



Copyright © Galileo Press GmbH 2003
Für Ihren privaten Gebrauch dürfen Sie die Online-Version natürlich ausdrucken. Ansonsten unterliegt das <openbook> denselben Bestimmungen wie die gebundene Ausgabe: Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte vorbehalten einschließlich der Vervielfältigung, Übersetzung, Mikroverfilmung sowie Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.
[Galileo Computing]

Galileo Press GmbH, Gartenstraße 24, 53229 Bonn, Tel.: 0228.42150.0, Fax 0228.42150.77, info@galileo-press.de